‚Wer lebt? Wer stirbt? Wer erzählt deine Geschichte?‘: Hamilton and the politics of representation revisited

Der Juli 2020 wird aus vielen Gründen in Erinnerung bleiben, aber für Fans des Musiktheaters wie mich wird es als die Zeit geschätzt, in der der Film von Lin-Manuel Mirandas Blockbuster-Show Hamilton: An American Musical auf Disneys Video-Streaming-Dienst veröffentlicht wurde. Hamilton eröffnet am Broadway im Februar 2015; von seinen frühesten Tagen an wurde es sowohl von der Kritik gefeiert als auch im Volksmund angenommen. Es war auf der Bühne am Broadway, im Londoner West End (wo wir das Glück hatten, es 2018 zu sehen), in Chicago und auf nationaler Tournee. Eine Produktion in Toronto wurde im Februar 2020 eröffnet, nur um wegen der Pandemie geschlossen zu werden. Dieser Film der Bühnenproduktion war für eine Veröffentlichung in den Kinos später im Jahr geschlitzt worden. Die Pandemiebedingungen änderten den Plan und so wurde er im Juli 2020 veröffentlicht – und begeisterte seine Fans überall.

Wenn Sie irgendwie das ganze Summen über Hamilton verpasst haben, hier ist eine Zusammenfassung: Es geht um einen der Gründerväter der Vereinigten Staaten, Alexander Hamilton. Hamilton, ein Waiseneinwanderer von der Karibikinsel Nevis, kommt 1772 in New York an und wird schließlich ein Führer in der amerikanischen Revolution, der als Generalsekretär von General George Washington fungiert und später seinem Kabinett als Finanzminister beitritt. Das Musical basiert auf Ronald Chernows Biografie von Hamilton und konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Hamilton und seinem Rivalen Aaron Burr. Es zeigt eine Zeit politischer Umwälzungen, Schlachten, Eifersüchteleien, Duelle — einschließlich eines letzten, in dem Burr Hamilton erschießt und tötet — und natürlich, liebt und verliert. Miranda hat eine packende Erzählung geschaffen, die auf zwei unterschiedliche Arten gestaltet ist.

Zunächst wird Hamilton mit den Mitteln des amerikanischen Musiktheaters gesungen — und mit wenig gesprochenem Dialog durchgeklopft. Miranda verwendet Rap als Rezitativ und gibt unzähligen Ereignissen und Dynamiken einen Fluss. Aber das zweite Gerät ist noch packender, kontroverser und bahnbrechender: die Besetzung besteht fast ausschließlich aus schwarzen, Latinx und asiatischen Schauspielern. „Unsere Besetzung sieht so aus, wie Amerika jetzt aussieht, und das ist sicherlich beabsichtigt“, sagte Miranda. „Es ist eine Möglichkeit, dich in die Geschichte hineinzuziehen und dir zu erlauben, alles kulturelle Gepäck, das du über die Gründerväter hast, an der Tür zu lassen. Ein Artikel im New Yorker Magazine beschrieb Hamilton als „eine Errungenschaft der historischen und kulturellen Neuinterpretation.“

In vielerlei Hinsicht ist Hamilton ein Symbol für die Obama-Präsidentschaft, eine Zeit, in der die Hoffnungen hoch waren, dass aufgrund des ersten afroamerikanischen Präsidenten eine neue Ära der Rassengleichheit entstehen würde. Es war die Politik der Repräsentation, die auf der Annahme beruhte, dass sich das System ändern könnte, wenn rassische und geschlechtsspezifische Minderheiten in Machtpositionen wären, um ein größeres Gefühl der Gleichheit und Harmonie zu erreichen. Aber obwohl Repräsentation wichtig ist, reicht sie nicht aus, wie die jüngsten Ereignisse im vergangenen Jahr gezeigt haben. Eigentlich, Die Veröffentlichung der Filmversion von Hamilton löste eine heftige Debatte über die Vorurteile der Show aus, Annahmen und blinde Flecken.

Ein Tweet Ende Juni fasste die Kritik zusammen: „Willst du White supremacist revisionist history & Symbole beseitigen? Lasst uns diesen revisionistischen & beleidigenden Unsinn einschließen, der durch das Stück & now movie Hamilton repräsentiert wird! Es sind … nur die Kolonisierten, die sich als Weiße verkleidet haben.“

Hamilton scheut nicht davor zurück, die Unzulänglichkeiten der amerikanischen Revolution anzusprechen: Angelica Schuyler, Schwester von Hamiltons Frau Eliza, singt:

Du willst eine Revolution? Ich will eine Offenbarung
Also hört auf meine Erklärung ….
„Wir halten diese Wahrheiten für selbstverständlich
Dass alle Menschen gleich geschaffen sind“
Und wenn ich Thomas Jefferson treffe …
Ich bin ‚a zwinge ihn, Frauen in die Fortsetzung aufzunehmen!

Und in einer Kabinettschlacht konfrontiert Hamilton Thomas Jefferson:

Eine Staatsbürgerkunde-Lektion von einem Sklavenhändler, hey Nachbar
Deine Schulden werden bezahlt, weil du nicht für Arbeit bezahlst
„Wir pflanzen Samen im Süden. Wir schaffen.“ Ja, schimpfen Sie weiter
Wir wissen, wer wirklich pflanzt

Aber nicht nur Jefferson, sondern auch George Washington und sogar die Familie von Hamiltons Frau, die Schuylers, „besaßen“ versklavte Menschen. Die Geschichte der Sklaverei hängt über den Vereinigten Staaten, ähnlich wie das Erbe der Wohnschulen über das Leben in Kanada, die Nerven des Gewissens berühren. Gewissen auf der ganzen Welt wurden mit der brutalen Tötung von George Floyd geweckt; die daraus resultierenden Black Lives Matter-Protestbewegungen rückten die ungelösten Probleme der Restitution und Wahrheitsfindung in den USA in den Vordergrund, ebenso wie ähnliche Proteste in Kanada Probleme des systemischen Rassismus hervorhoben. Offensichtlich ist Repräsentation nicht genug, aber es ist ein Schritt — ein Babyschritt, um sicher zu sein, in der Offenbarung tiefer systemischer Ungerechtigkeit. Das wünscht man sich in Hamilton, Miranda hatte auf indigene Themen Bezug genommen – in den USA so tief und beunruhigend wie in Kanada — und indigene Akteure in die Produktion einbezogen: das völlige Fehlen dieses wichtigen Teils der historischen Erzählung ist eine eklatante Auslassung.

Für mich kommen die bewegendsten und lyrischsten Momente von Hamilton kurz vor dem Ende der Show, als ihr Sohn Philip in einem Duell getötet wird. Hamilton und seine Frau Eliza, entfremdet wegen Alexanders außerehelicher Affäre, werden in ihrer Trauer wieder zusammengezogen. Das Lied It’s Quiet Uptown beschreibt die unvorstellbare Trauer, die sie wieder vereint hat:

Es gibt Momente, die die Worte nicht erreichen
Es gibt Leiden, das zu schrecklich ist, um es zu nennen
Sie halten Ihr Kind so fest wie möglich
Und schieben das Unvorstellbare weg
Die Momente, in denen Sie so tief sind
Es fühlt sich einfacher an, einfach herunterzuschwimmen

„Das Unvorstellbare“ — die USA erleben eine unvorstellbare Zeit der Trauer und des Grauens, mit Tausenden Toten und Hunderttausenden, die mit dem neuartigen Coronavirus infiziert sind. Eine tonlose Exekutive der Regierung taumelt von Krise zu Krise, mit steigender Arbeitslosigkeit, die Wirtschaft in Trümmern und täglichen Protesten gegen rassistische diskriminierende Praktiken. Die Pandemie hat ein Land entblößt, das durch eine ungelöste Vergangenheit tief gespalten ist und weiterhin tiefe Schmerzen hervorruft. Das neuartige Coronavirus tötet Minderheiten in den USA überproportional: Während Schwarze beispielsweise nur 12% der Bevölkerung ausmachen, machen sie 22% der COVID-19-Todesfälle im Land aus. In Orten wie New York City gehören Latinx-Leute zu den am stärksten vom Virus betroffenen: sie machen fast 34% aller Todesfälle im Zusammenhang mit Coronaviren aus, obwohl sie 29% der Stadtbevölkerung ausmachen. In New Mexico machen die amerikanischen Ureinwohner zwar nur 11% der Gesamtbevölkerung aus, machen jedoch die Hälfte aller COVID-19-Todesfälle aus.

Und damit die Kanadier nicht das Gefühl haben, dass unsere erfolgreicheren Bemühungen, „die Kurve zu glätten“, mit Überlegenheit auf unsere Nachbarn im Süden blicken, betrifft die derzeitige Pandemie nicht nur Minderheiten und die Armen unverhältnismäßig, sondern unsere eigene Kolonialgeschichte muss tiefer verstanden und allen wiedergutgemacht werden, deren Leben dadurch beeinträchtigt wurde.

Wiederholt stellt Hamilton die Frage: „Wer lebt, wer stirbt, wer erzählt deine Geschichte?“ Da Hamilton weiß, dass es sich um eine Erzählung handelt, provoziert es beim Publikum eine tiefe Reflexion — welche Annahmen machen wir über unsere Geschichte? Wer wurde vom Storytelling ausgeschlossen? Wer ist privilegiert, wer ist vergessen? Indem er diese Fragen aufwirft, bietet Hamilton den Zuschauern nicht nur eine außergewöhnliche theatralische und jetzt filmische Behandlung, sondern auch eine Gelegenheit, über Geschichte und Gegenwart nachzudenken, mit einer Einladung, über Dinge anders nachzudenken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.