Kopernikus (1473-1543) war nicht der erste, der behauptete, dass sich die Erde um die Sonne dreht. In der westlichen Zivilisation wird dem antiken griechischen Astronomen Aristarchus von Samos allgemein zugeschrieben, dass er die erste Person war, die eine sonnenzentrierte astronomische Hypothese des Universums (heliozentrisch) vorschlug. Zu dieser Zeit gewann Aristarchus ‚Heliozentrismus jedoch nur wenige Anhänger und 18 Jahrhunderte würden dann vergehen, bevor der Renaissance-Astronom Nikolaus Kopernikus ein vollständig vorhersagbares mathematisches Modell eines heliozentrischen Systems herstellte.
ANTIKE
Yajnavalkya (9. Jahrhundert v. Chr.)
Vor dem Goldenen Zeitalter Griechenlands geht die Spekulation, dass die Sonne und nicht die Erde im „Zentrum der Sphären“ lag, mindestens auf die Zeit des indischen Philosophen Yajnavalkya (9. Jahrhundert v. Chr.) zurück, der Teil einer vedischen Tradition war, die Mathematik und Geometrie in einigen religiösen Ritualen verwendete. Wie Yajnavalkya in einem heiligen hinduistischen Text schrieb (Shatapatha Brahmana: 8.7.3.10):
“ Die Sonne reiht diese Welten – die Erde, die Planeten, die Atmosphäre – an einem Faden an sich.“
Dies ist einer der ersten aufgezeichneten Hinweise auf Heliozentrismus, aber Befürworter der Idee waren in der Minderheit und Indien glaubte weiterhin an ein geozentrisches Modell, bis das Teleskop im 17.
Aristarchus (310 v. Chr.–230 v. Chr.)
In den Tagen des Aristarchus wurde unser Sonnensystem als das gesamte bekannte Universum betrachtet, mit der Erde in ihrem Zentrum und dem Rest der Planeten und Fixsterne, die sich täglich um die Erde drehen. Nach Aristarchus ‚revolutionärer neuer Theorie war es jedoch die Sonne, nicht die Erde, die ihr Zentrum bewohnte, während die Erde und der Rest der Planeten in einer kreisförmigen Bewegung um die Sonne kreisten,
Leider erwähnt Aristarchus ‚einziges Werk, das aus der Antike überlebt hat, sein heliozentrisches Modell nicht, und so mussten seine Ideen zu diesem Thema aus Referenzen von so wichtigen Persönlichkeiten wie dem griechischen Philosophen Sextus Empiricus (160-210 n. Chr.) und dem Griechischer Biograph Plutarch (45-127 n. Chr.). Wie der griechische Mathematiker Archimedes (287-212 v. Chr.) auch in seinem Buch „The Sand Reckoner“ feststellte:
„Seine Hypothesen sind, dass die Fixsterne und die Sonne unbewegt bleiben und dass sich die Erde im Umfang eines Kreises um die Sonne dreht, wobei die Sonne in der Mitte der Umlaufbahn liegt.“
Dennoch schien Aristarchus ‚heliozentrische Theorie den Sinnen kontraintuitiv zu sein und gewann unter Philosophen, Mathematikern und Wissenschaftlern nur wenige Anhänger. Tatsächlich ist der einzige namentlich bekannte Astronom Seleukos von Seleucia (190-150 v. Chr.), der etwa vier Jahrzehnte nach dem Tod von Aristarchus geboren wurde.
– Im Gegensatz zur Religion
stieß das Konzept eines heliozentrischen Modells des Sonnensystems auch auf heftigen Widerstand der Religion, die Gottes Hauptschöpfung, den Menschen, in den Mittelpunkt des Universums stellte. Sogar einige Zeitgenossen von Aristarchus, wie der Philosoph Cleanthes (Cleanthes) (330-230 v. Chr.), nahmen Ausnahme von Aristarchus für die Verminderung der Wichtigkeit der Sonne, es unter den „festen Sternen“ setzend. Aristarchus wurde auch angegriffen, weil er die Ideen von Anaxagoras (497-428 v. Chr.) vorbrachte, der zwei Jahrhunderte zuvor behauptet hatte, die Sonne sei ein Stern und kein Gott.
– Im Gegensatz zur Mathematik
Unterdessen wies der Gelehrte Dercyllides Aristarchus ‚Vermutung über die Bewegung der Erde um die Sonne als „im Gegensatz zu den Theorien der Mathematiker“ zurück.“ Der Schlüssel zur Ablehnung seiner heliozentrischen Theorie aus wissenschaftlichen Gründen war, dass es keine offensichtlichen Anzeichen einer beobachtbaren Parallaxe oder Verschiebung der Positionen der Sterne zu geben schien, als die Erde von einer Seite der Sonne zur anderen umkreiste. Dies wurde in den folgenden Jahrhunderten als Argument gegen den Heliozentrismus angeführt. In Wahrheit sind die Sterne so weit entfernt, dass jede Parallaxe zu klein ist, um nicht beobachtet zu werden. Folglich gelang Friedrich Bessel erst 1838 die erste erfolgreiche Messung der Sternparallaxe mit einem Heliometer oder einem brechenden Teleskop mit zwei Linsen, das den Winkelabstand zwischen zwei Sternen messen kann.
Platon, Aristoteles und Ptolemäus
Folglich wurde das geozentrische Modell des Sonnensystems mit der Erde in seinem Zentrum, das von griechischen Philosophen wie Platon (428-348 v. Chr.) und Aristoteles (384-322 v. Chr.) vorgeschlagen wurde, zur akzeptierten Version himmlischer Ereignisse. 140 n. Chr. wurde das geozentrische Modell dann von Ptolemäus (90-168 n. Chr.) in seinem Meisterwerk mit dem Titel ‚Almagest‘ katalogisiert, das dann für die nächsten 14 Jahrhunderte zum etablierten Glauben in der westlichen Welt wurde.
DIE RENAISSANCE
Kopernikus (1473-1543)
Der Renaissance-Mathematiker und Astronom Nikolaus Kopernikus versuchte, Aristrachus ‚heliozentrische Theorie wiederzubeleben, und hatte 1532 im Wesentlichen sein Manuskript mit dem Titel ‚De revolutionibus orbium coelestium‘ (Über die Umdrehungen himmlischer Sphären) fertiggestellt. In seiner bahnbrechenden Arbeit formulierte Kopernikus ein vollständig vorhersagbares Modell des Universums, in dem die Erde nur ein weiterer Planet ist, der die Sonne umkreist, aber die Angst, von der christlichen Kirche als Ketzer gebrandmarkt zu werden, bedeutete, dass er 1543 bis zu seinem Sterbebett wartete, bevor er das Buch veröffentlichte.
Die darauf folgende kopernikanische Revolution wird heute als Ausgangspunkt für die moderne Astronomie angesehen, obwohl die katholische Kirche zu dieser Zeit das Buch von Kopernikus bis zu Korrekturen suspendierte und vehement versuchte, alle Argumente in Bezug auf seine heliozentrische Theorie zu unterdrücken. Interessanterweise wurde De Revolutionibus erst am 5. März 1616 von der Kirche verboten, und erst nachdem Galileo stark auf das Buch zurückgegriffen hatte, um seine eigenen heliozentrischen Ideen zu unterstützen.
Galileo Galilei (1564-1642)
Im nächsten Jahrhundert benutzte Galileo Galilei (1564-1642) das neu erfundene brechende Teleskop, um die Theorie von Kopernikus weiter zu erweitern, und nachdem er 1610 die vier Hauptmonde des Jupiter entdeckt hatte, die ersten Satelliten, die jemals einen anderen Planeten umkreisten, beobachtete er anschließend die Phasen der Venus und zeigte damit, dass es tatsächlich die Planeten waren, die die Sonne umkreisen. Im Jahr 1632 veröffentlichte Galileo dann sein Buch mit dem Titel „Der Dialog über die beiden wichtigsten Weltsysteme“, in dem er das kopernikanische System mit dem ptolemäischen System verglich, aber anschließend wegen „schwerwiegenden Verdachts der Häresie“ verurteilt und gezwungen wurde, seinen Glauben zu widerrufen und anschließend den Rest seines Lebens unter Hausarrest zu verbringen.
Sir Isaac Newton (1643-1727)
Nachdem Sir Isaac Newton 1688 das Spiegelteleskop erfand, wurde schnell klar, dass die Erde nicht das Zentrum unseres Sonnensystems ist. Der letzte Nagel im Sarg des Geozentrismus kam dann, nachdem Newton seine Principia Mathematica veröffentlicht hatte, in der er das zuerst von Kopernikus vorgeschlagene heliozentrische Modell endgültig beweist.
Edmund Halley (1656-1742) würde später Newtons Gleichungen verwenden, um die Rückkehr eines Kometen im Jahre 1758 vorherzusagen, um die heliozentrische Theorie endgültig zu beweisen.
Ich überlasse Ihnen nun ein schönes astronomisches Zitat aus Kopernikus ‚ „De revolutionibus orbium coelestium“, das 1543 auf seinem Sterbebett veröffentlicht wurde und besagt:
„Im Zentrum von allem ruht die Sonne. Denn wer würde diese Lampe eines sehr schönen Tempels an einen anderen oder besseren Ort stellen als diesen, von dem aus sie alles gleichzeitig erleuchten kann?“