Nahrungskette

Bedeutung

Eine Nahrungskette ist ein Diagramm, das den Energietransfer zwischen Organismen in einer Gemeinschaft zeigt.

Über Nahrungsketten

Eine Nahrungskette ist in mehrere trophische Ebenen unterteilt. Die erste trophische Ebene in Nahrungsketten sind Produzenten, die ihre eigene Nahrung durch Photosynthese herstellen. Die letzte trophische Ebene in einer Nahrungskette ist normalerweise ein Apex-Raubtier, das ein tertiärer Verbraucher oder ein quartärer Verbraucher sein kann. Die Pfeile in einer Nahrungskette weisen immer in die Richtung des Energietransfers zwischen den trophischen Ebenen. Der Erzeuger in einer Lebensmittelkette wird immer von einem Verbraucher gegessen. Mit jedem Verbraucher wird die Gesamtenergie, die an die nächste trophische Ebene weitergegeben wird, kleiner. Wenn der Primärverbraucher den Produzenten isst, erhält er nicht die gesamte Energie, da der Produzent einen Teil dieser Energie für die Atmung verwendet hat. Der Primärverbraucher kann auch nicht alle Teile des Produzenten verdauen, so dass etwas Energie als Kot verschwendet wird. Wenn der Sekundärverbraucher den Primärverbraucher isst, erhält er nicht die gesamte Energie, da der Primärverbraucher diese Energie für die Bewegung verwendet, etwas Energie bei der Atmung verloren hat und Teile seines Körpers vom Sekundärverbraucher nicht verdaut werden können.

Erzeuger und Verbraucher

In dieser Nahrungskette ist der Baum die erste trophische Ebene (ein Produzent), die Giraffe ist ein Primärkonsument und der Löwe ist die letzte trophische Ebene (ein Sekundärkonsument) sowie ein Spitzenraubtier.

In dieser Nahrungskette ist das Gras die erste trophische Ebene (ein Produzent). Die Heuschrecke, der Rattenfänger, das Stinktier und der Geier sind alle Verbraucher. Der Geier ist auch die letzte trophische Ebene und ein Top-Fleischfresser. Es ist kein Spitzenräuber, weil es nicht nach Beute jagt, es ist ein Aasfresser.

AQA

Lebensmittel kette, seiten 322, 328, 330, GCSE Biologie; Student Buch, Collins, AQA Lebensmittel ketten, seite 263, GCSE Kombiniert Wissenschaft Trilogie; Biologie, CGP, AQA Lebensmittel ketten, seiten 109, 120, 121, GCSE Biologie; Die Revision Guide, CGP, AQA Lebensmittel ketten, seiten 276-277, 288-289, 306, GCSE Biologie; Dritte Ausgabe, Oxford University Press, AQA Lebensmittel ketten, seiten 287-94, GCSE Biologie, Hodder, AQA Lebensmittel ketten, seiten 323, 353, GCSE Biologie, CGP, AQA Lebensmittel ketten, seiten 95, GCSE Kombiniert Wissenschaft Trilogy 2, Hodder, AQA

Edexcel

Lebensmittel ketten, seite 124, GCSE Biologie, Pearson, Edexcel Lebensmittel ketten, seite 289, GCSE Biologie, CGP, Edexcel Lebensmittel ketten, seite 86, GCSE Kombiniert Wissenschaft, Pearson Edexcel

OCR

Lebensmittel ketten, seite 62, Gateway GCSE Biologie; Der Revisionsleitfaden, CGP, OCR-Nahrungsketten, Seiten 130-131, 136, Gateway GCSE Biology, Oxford, OCR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.