Ursprünge des Schweizer Taschenmessers

Von STEPHEN REGENOLD

Ein roter Griff, ein kleines weißes Kreuz, ein oder zwei Klingen und ausklappbare Werkzeuge für den Job – ein Schweizer Taschenmesser ist eine Ikone des Gebrauchs und des intelligenten Designs, die auf der ganzen Welt erkennbar ist. Erfunden in den 1880er Jahren, und heute noch ausschließlich in nur zwei Fabriken in der Schweiz hergestellt, werden die Taschenmesser in Dutzenden von Sorten mit einem Umsatz von mehr als 15 Millionen pro Jahr produziert.

Heutige Schweizer Taschenmesser von Wenger S.A. und Victorinox A.G.

Diesen Sommer habe ich auf einer Europareise Schweizer Taschenmesserfabriken in Ibach und Delemont besucht, den idyllischen Schweizer Städten, in denen seit mehr als 100 Jahren Taschenmesser hergestellt werden. Inmitten des Stampfens von Maschinen und der Fülle von Messergeräten in der Fabrikhalle bauten die Arbeiter Messer für Messer zusammen, um die weltweite Nachfrage zu befriedigen.

Karl Elsener und seine Mutter Victoria eröffneten 1884 in Ibach eine Besteckgenossenschaft, die bald die ersten an die Schweizer Armee verkauften Messer herstellte. Das ursprüngliche Modell, genannt Soldatenmesser, wurde für Truppen hergestellt, die ein faltbares Werkzeug benötigten, das Konserven öffnen und beim Zerlegen eines Gewehrs helfen konnte. Das Soldatenmesser enthielt eine Klinge, eine Reibahle, einen Dosenöffner, einen Schraubenzieher und Eichengriffe.

Ab 1891 das Schweizer Armeesoldatenmesser

Heute rollen bei Victorinox A.G., dem Unternehmen, das vor Jahrzehnten aus der kleinen Genossenschaft Elsener hervorgegangen ist, kontinuierlich ähnliche einfache Taschenmesser vom Band. Klingen, Korkenzieher, Feilen, Stempel, Dosenöffner, Scheren, Sägen und winzige Zahnstocher sind langjährige Merkmale.

Andere Victorinox-Messer enthalten Details des 21.Jahrhunderts wie Laserpointer, USB-Speicherlaufwerke und Fingerabdruckscanner mit integrierter Datenverschlüsselung. Alle Geräte, von Klingen bis zu Datenlaufwerken, sind klappbar oder auf Federn montiert, um bei Nichtgebrauch zu verschwinden.

Victorinox Presentation Master 32GB Modell enthält USB-Laufwerk und Laserpointer

In der Schweiz reiste ich mit dem Zug von Stadt zu Stadt. Quer durchs Land, im französischsprachigen Jura, tourte ich durch Wenger S.A., die andere Hälfte der Schweizer Armeemünze.

Die Firma Delemont, im 19.Jahrhundert als Messerschmied gegründet und später vom Geschäftsmann Theodore Wenger modernisiert, teilt sich die Marke Swiss Army Knife mit Victorinox. Die Messer beider Unternehmen haben eine ähnliche Geschichte und beide werden seit den 1890er Jahren von der Schweizer Armee in großen Mengen gekauft.

Wie Victorinox gibt es die Wenger Swiss Army Knives in Dutzenden von Ausführungen. Das Unternehmen verkauft einfache Taschenmesser auf bis zu Multitools wie das Mike Horn Messer, ein halbes Pfund Tier mit zwei Klingen und einer Zange.

Das Schweizer Armee-Riesenmodell von Wenger

Die EvoGrip-Linie von Wenger hat den Messergriffen ergonomische Konturen verliehen. Im Jahr 2006 stellte das Unternehmen the Giant vor, ein gigantisches, neun Zoll breites „Taschenmesser“ mit 85 Werkzeugen, das als Sammlerstück für 1.400 US-Dollar verkauft wird.

Fortsetzung auf der nächsten Seite. . .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.