Orte zum Verstecken während des Erdbebens

Inhaltsverzeichnis

Einige der Orte, an denen man sich während eines Erdbebens verstecken kann, werden unten erklärt.

1. Übersicht

Ein Erdbeben ist ein plötzliches Ereignis der Bewegung der Erdoberfläche oder des Bodens, das aus dem Durchgang seismischer Wellen resultiert.

Es ist unvorhersehbar und kann an jedem Tag des Jahres, in jeder Sekunde auftreten und viele negative Auswirkungen und Leiden verursachen.

Die Welt hat viele verheerende Beben erlebt, die erhebliche Zerstörungen und Verluste verursacht haben.

Jedes Jahr sterben Tausende von Menschen bei einem Erdbeben oder erleiden schwere Verletzungen.

In vielen Fällen kommt es aufgrund mangelnder Kenntnisse über die Dinge, die im Falle eines Erdbebens berücksichtigt werden müssen, zu verschiedenen Opfern.

Zum Beispiel glauben viele Menschen noch heute, dass das Laufen außerhalb des Gebäudes während des Schüttelns sicherer ist; sie sind sich nicht bewusst, dass dies ein höheres Risiko birgt, durch herabfallende Gegenstücke eingeklemmt zu werden.

Daher müssen angemessene Richtlinien für sicherere Praktiken während eines Erdbebens ausgearbeitet und den Menschen ordnungsgemäß übermittelt werden.

2. Orte, an denen man sich während eines Erdbebens verstecken kann

Einige der Orte, an denen man sich während eines Erdbebens vergleichsweise sicherer verstecken kann, lassen sich wie folgt zusammenfassen:

i. Tische und Lerntische

Im Allgemeinen behaupten die Sicherheitsrichtlinien für Erdbeben, dass das Üben von „Drop, Cover and Hold“ sehr effizient ist, um Verluste zu vermeiden.

Der sicherste Ort, an dem dies praktiziert werden kann, ist das Verstecken unter einem Schreibtisch oder Tisch während eines Erdbebens.

Während eines Erdbebens unter einem Tisch oder Schreibtisch Schutz zu suchen, kann eine Person vor den herabfallenden Teilen der Struktur und herabfallenden Trümmern schützen.

Tische und Schreibtische dienen als Schutzabdeckungen.

Es besteht jedoch immer die Gefahr, dass der Tisch zerbricht, aber es kann immer noch die Auswirkungen der fallenden Trümmer reduzieren.

Orte zum Verstecken während des Erdbebens

 Orte zum Verstecken während des Erdbebens

ii. Raum ohne Fenster

Bei einem Erdbeben besteht ein erhöhtes Verletzungsrisiko durch das Herunterfallen von zerbrochenen Gläsern und Fenstern.

Solange das Schütteln anhält, ist es daher sicherer, sich in einem Raum ohne Fenster zu verstecken.

Im Allgemeinen umfassen solche Räume die mittleren Räume oder den Flur des Hauses. Es ist besser, Erste-Hilfe-Sets in solchen Räumen aufzubewahren, die im Notfall leicht zugänglich sind.

iii. Bett oder Schrank

Wenn eine Person bei einem Erdbeben auf dem Bett liegt, muss sie auf dem Bett bleiben.

Die Person muss ein Kissen greifen und ihren Kopf- und Nackenbereich bedecken, um Verletzungen durch herabfallende Trümmer zu vermeiden.

Es muss auch sichergestellt werden, dass der Schrank frei von Gefahrstoffen ist, die beim Schütteln des Hauses während eines Erdbebens ein Risiko darstellen können.

Versteckmöglichkeiten während des Erdbebens

iv. Türrahmen (als Schutz während des Erdbebens)

Der Türrahmen ist nicht der sicherste Ort während des Auftretens eines Erdbebens.

Aber es kann als Unterschlupf während des Schüttelns verwendet werden, wenn keine andere Alternative machbar erscheint.

Es muss sichergestellt werden, dass die Türrahmen mit einer ausreichenden Festigkeit konstruiert sind, die der Belastung durch herabfallenden Schutt standhält.

Versteckmöglichkeiten während eines Erdbebens

v. Außerhalb offener Räume

Wenn sich eine Person während eines Erdbebens außerhalb der Gebäude befindet, muss sie sofort in den offenen Raum rennen.

Er/sie muss auf Stromleitungen, Begrenzungsmauern und fallende Bäume achten.

Der offene Raum muss so beschaffen sein, dass keine Möglichkeit besteht, sich durch herabfallende Trümmer zu verletzen.

Lesen Sie auch: Erdbeben in Japan 2011

 Orte zum Verstecken während des Erdbebens

Bauingenieur & CEO der Naba Buddha Group

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.