Die besten Jazzmusiker aller Zeiten

Die besten Jazzmusiker aller Zeiten gehören zu den talentiertesten Musikern aller Zeiten. Zeitraum. Obwohl es Jazz schon seit über einem Jahrhundert gibt, wird er von einigen Leuten immer noch als die coolste und angesagteste Musik angesehen, die es gibt. Das liegt daran, dass im Jazz, einer musikalischen Sprache, deren Essenz die spontane Schöpfung ist, alles passieren kann. Was aufregend ist, ist seine Unberechenbarkeit und deshalb ist der Jazz nie stehen geblieben und entwickelt sich weiter und wächst, was das Leben und die Zeiten seiner unzähligen Schöpfer widerspiegelt.

Vor allem aber geht es im Jazz um extreme musikalische Virtuosität und darum, der Beste der Besten zu sein. Aber da das Genre im Laufe der Jahre so viele unglaubliche Talente hervorgebracht hat, ist es unmöglich, sie alle aufzulisten. Stattdessen haben wir eine 40-köpfige Auswahl von Sängern, Hornisten, Pianisten, Gitarristen, Bassisten und Schlagzeugern ausgewählt, die wir als die besten Jazzmusiker betrachten, die jemals auf der Erde gelebt haben.

 Ferienverkauf - uDiscover StoreFerienverkauf - uDiscover Store
WERBUNG
 Ferienverkauf - uDiscover StoreFerienverkauf - uDiscover StoreFerienverkauf - uDiscover Store
WERBUNG
 Ferienverkauf - uDiscover StoreFerienverkauf - uDiscover StoreFerienverkauf - uDiscover Store
WERBUNG

Schauen Sie sich hier einige der größten Jazzalben auf Vinyl an.

Ella Fitzgerald (1917-1996)

Ella Fitzgerald wurde in Newport News, Virginia, geboren und erhielt aufgrund ihrer unvergleichlichen stimmlichen Fähigkeiten den Titel „The First Lady Of Song“. Sie kombinierte einen weichen, streichelnden Ton mit klarer Diktion und einer tiefen emotionalen Sensibilität und war auch eine Pionierin des Scatting, einer Gesangstechnik, die durch wortlose, hornartige Improvisation definiert wurde. Obwohl sie in der Big-Band-Swing-Ära bekannt wurde und 1939 mit dem Chick Webb Orchestra debütierte, waren es ihre thematischen Songbook-Alben Mitte bis Ende der 1950er Jahre unter der Schirmherrschaft des Jazz-Impresarios und Produzenten Norman Granz, die ihren Solo-Ruhm besiegelten. Bei Granz ‚Verve Label – einem Unternehmen, das speziell gegründet wurde, um die Talente der Sängerin zu präsentieren – etablierte sich Fitzgerald als führende Jazzsängerin ihrer Generation und gehört nach wie vor zu den größten Jazzmusikern aller Zeiten.

Essentielles Album: Singt das Cole Porter Songbook (1956)

Duke Ellington (1899-1974)

Zwischen 1927 und 1974 befehligte der in Washington DC geborene Duke Ellington eines der besten Ensembles des Jazz. Ein Pianist von Beruf – er spielte in einem einzigartigen Stakkato–Stil – Ellington machte sich Ende der 20er Jahre einen Namen in Harlems berühmtem Cotton Club, wo sein Orchester dazu beitrug, die Big-Band-Swing-Bewegung einzuleiten. Ellington, der produktivste Jazzkomponist aller Zeiten, dessen Repertoire sich auf symphonische und geistliche Stücke erstreckte, brachte dem Jazz Seriosität. Er hielt sich auch über neue Trends auf dem Laufenden und nahm ein Album mit dem aufstrebenden Saxophonisten John Coltrane auf (1962 Duke Ellington & John Coltrane) sowie die Zusammenarbeit mit Bassist Charles Mingus und Schlagzeuger Max Roach im selben Jahr auf der LP Money Jungle.

Essential Album: Ellington At Newport (1956)

Louis Armstrong (1901-1971)

Der in New Orleans geborene Louis Armstrong mit dem Spitznamen „Satchmo“ oder „Pops“ war einer der bedeutendsten Gründerväter des Jazz und spielte eine zutiefst einflussreiche Rolle beim Export der Musik in andere Teile der Welt. Er war nicht nur ein brillanter Trompeter, der mit seinen hart swingenden Jazzimprovisationen glänzen konnte, sondern auch ein ausdrucksstarker Jazzsänger, der eine einzigartige, kiesige Stimme besaß. Er half, Jazz in den 1920er Jahren populär zu machen und genoss eine lange und fruchtbare Karriere, die bemerkenswerte Kollaborationen mit Duke Ellington, Ella Fitzgerald, Oscar Peterson und Bing Crosby sah. 1968, im Zwielicht seiner Karriere, erzielte er mit „What A Wonderful World.“

Wesentliches Album: Porgy & Bess (mit Ella Fitzgerald) (1959)

Miles Davis (1926-1991)

Ein Trompeter und Bandleader aus East St. Louis, Illinois, Miles Davis ist wohl der einflussreichste Jazzmusiker aller Zeiten. Bekannt für seine Fähigkeit, Balladen mit einer eindringlichen, bittersüßen Lyrik zu spielen, war Miles ‚Karriere von einem rastlosen Streben nach Innovation und musikalischem Wandel geprägt. Er begann seine Karriere Mitte der 1940er Jahre mit Bebop neben Charlie Parker, beendete sie aber mit dem Album Doo-Bop im Hip-Hop. Zwischendurch erkundete er eine Vielzahl von Stilen; alles von Cool Jazz und Hard Bop bis Modal Jazz – der seine ikonische LP Kind Of Blue – free Bop und Electric Jazz Rock hervorbrachte; Letzteres wurde von seinem einflussreichen Album Bitches Brew aus dem Jahr 1970 verkörpert, das die Fusionsbewegung entzündete, die den Jazz in den frühen 70er Jahren dominierte.

Essential Album: Kind Of Blue (1959)

John Coltrane (1926-1967)

John Coltrane, geboren in North Carolina und aufgewachsen in Philadelphia, war ein einflussreicher und technisch versierter Saxophonist, der die Tenor- und Sopranvarianten des Instruments spielte und Mitte bis Ende der 1950er Jahre zunächst im Miles Davis Quintet berühmt wurde. Er wuchs schließlich über die Band des Trompeters hinaus und begann eine geschichtsträchtige Solokarriere, die sich durch solche klassische und stilistisch gegensätzliche Alben wie Blue Train (1958), Giant Steps (1960) und My Favorite Things (1961). Im Laufe der 60er Jahre wurde Coltranes Musik viel explorativer; das Ergebnis seiner Suche nach spiritueller Erleuchtung durch Musik.

Essential Album: A Love Supreme (1965)

Charles Mingus (1922-1979)

Der in Arizona geborene Charles Mingus ist neben seinem Idol Duke Ellington und dem Pianisten Thelonious Monk einer der besten Komponisten und Musiker des Jazz. Als formidabler Bassist, der sein Instrument kämpferisch und doch virtuos angriff, setzte sich Mingus für die kollektive Improvisation in den verschiedenen Gruppen ein, die er leitete, und nutzte seine Kompositionen als losen Rahmen, der den individuellen Selbstausdruck ermöglichte. Zu seinen größten Melodien gehören das wunderschön melancholische „Goodbye Porkpie Hat“ und das raue „Better Git It In Your Soul“, die beide Mingus ‚tiefe Blues- und Gospel-Einflüsse widerspiegeln.

Essentielles Album: Der schwarze Heilige und die Sünderin (1963)

Ron Carter (Geboren 1937)

Als einer der größten Jazz-Session-Musiker aller Zeiten hat kein Jazzbassist in der Geschichte mehr Auftritte als der in Michigan geborene Ron Carter, dessen Aufnahmeguthaben 2.000 überschreiten. Bewundert für seinen reichen, vollmundigen Ton, seine akute musikalische Intelligenz und seine flinke Fingervirtuosität nahm Carter (der auch Cello spielt) in den frühen 60er Jahren mit Eric Dolphy und Milt Jackson auf, bevor Miles Davis ihn rekrutierte und dazu beitrug, ihn zu einem Star in seinem „zweiten großen Quintett“ zu machen zwischen 1962 und 1968. Nachdem er Miles ‚Band verlassen hatte, wurde Carter zu einer allgegenwärtigen Figur der US-Session-Szene und erschien auf Platten von so unterschiedlichen Künstlern wie Antonio Carlos Jobim, Paul Simon und Roberta Flack.

Essentielles Album: Wo? (1962)

Stan Getz (1927-1991)

Obwohl der Tenorsaxophonist Stan Getz, dessen Spitzname „The Sound“ war, in Philadelphia geboren wurde, wurde er zum Synonym für West Coast Cool Jazz, der in den 1950er Jahren in Kalifornien entstand. Berühmt für die Herstellung eines herrlich gefiederten Tons, der das Ohr streichelte, spielte Getz auch eine wichtige Rolle bei der Verbreitung des Bossa Nova-Sounds für die breitere US-Öffentlichkeit, zuerst mit der LP Jazz Samba im Jahr 1962 und dann, zwei Jahre später, als er mit dem brasilianischen Maestro Joao Gilberto auf dem wegweisenden Album Getz / Gilberto zusammenarbeitete, auf dem die Hitsingle „Girl From Ipanema“ von Gilbertos damaliger Frau Astrud zu hören war.

Essentielles Album: Jazz Samba (mit Charlie Byrd, 1962)

Eric Dolphy (1928-1964)

Der in Los Angeles geborene Eric Dolphy war ein talentierter Multiinstrumentalist und ein bonafider musikalischer Triple-Threat; ein phänomenal talentierter Meister des Altsaxophons, der Bassklarinette und Flöte, die technische Geschicklichkeit mit zukunftsweisenden musikalischen Konzepten kombinierten. Dolphy begann Ende der 50er Jahre in der Band des Schlagzeugers Chico Hamilton und wurde Anfang der 1960er Jahre zu einem führenden Licht der Avantgarde-Bewegung. Leider starb er nur wenige Monate nach der Aufnahme seines Hauptwerkes Out To Lunch auf Tour in Berlin!, ein bahnbrechendes Album, das ein dauerhaftes Denkmal für Dolphys Genie bleibt.

Essential Album: Raus zum Mittagessen! (1964)

Charles Lloyd (Geboren 1938)

Der in Memphis geborene Charles Lloyd, ein versierter Tenorsaxophonist und Jazzmystiker, der auch eine mittlere Flöte bläst, begann als Sideman für die Blueslegenden Howlin’Wolf und B. B. King, bevor er sich dem Jazz zuwandte. Er machte sich in Los Angeles einen Namen mit der Band von Schlagzeuger Chico Hamilton und leitete zwischen 1966 und 1969 ein bahnbrechendes Quartett, zu dem auch ein junger Pianist namens Keith Jarrett gehörte, und es gelang ihm, die Gegenkulturgeneration der Westküste zu begeistern. Nachdem Lloyd in den 70er Jahren aus dem Blickfeld verschwunden war, belebte er seine Karriere ab den späten 80er Jahren wieder und produzierte eine Reihe herausragender Alben, die ihn als führenden Tenor etablierten, dessen tief lyrischer Klang von einer spirituell geneigten Jenseitigkeit durchdrungen ist.

Essentielles Album: The Water Is Wide (2000)

Chet Baker (1929-1988)

Der in Oklahoma geborene Chet Baker, der in den 1950er Jahren wegen seines gemeißelten Filmstar-Looks als Aushängeschild des West Coast Cool Jazz gefeiert wurde, machte sich zunächst als Trompeter im Saxophonisten Gerry Mulligan’s Quartet einen Namen, bevor er seine Fangemeinde erweiterte, indem er auf seinen Platten in einem verträumten, androgynen Croon sang. Obwohl Bakers träge Vocals ihn in den Augen von Mädchen im Teenageralter zu einem Pop-Idol machten, waren sie selten nach dem Geschmack der Kritiker, die sein Hornspiel mit seinem herrlich lyrischen Ton bevorzugten. Leider entgleisten Drogenabhängigkeit und Gefängniszeit regelmäßig Bakers Karriere, aber er schaffte es, sie in den 1980er Jahren wieder auf Kurs zu bringen.

Essential Album: Chet Baker & Crew (1956)

Jelly Roll Morton (1890-1941)

Jelly Roll Morton wurde in LaMothe in New Orleans geboren und war ein flinker Pianist und Komponist mit einem Händchen für ansteckende Melodien kreieren. Als überlebensgroßer Charakter behauptete er, 1902 den Jazz im Alleingang erfunden zu haben; obwohl seine Behauptung oft umstritten war, besteht kein Zweifel, dass er mit seiner Band The Red Hot Peppers eine wichtige Rolle bei der Popularisierung des Genres gespielt hat. Morton begann Ragtime zu spielen und war einer der ersten bemerkenswerten Komponisten / Arrangeure des Jazz, der unsterbliche Kompositionen wie „Black Bottom Stomp“, „Wolverine Blues“ und „King Porter Stomp“ servierte, die er Ende der 1920er Jahre auf seinem Höhepunkt aufnahm.

Essential Album: Komplette aufgezeichnete Arbeit, 1926-1930 (2000)

Kunst Tatum (1909-1956)

“ Tonight, God is in the house“, so bezeichnete Pianist Fats Waller angeblich Art Tatums Anwesenheit in einem Club, in dem er spielte. Wallers Vergöttlichung von Tatum, einem sehbehinderten Pianisten aus Toledo, Ohio, drückte die Ehrfurcht aus, die viele Jazzmusiker angesichts von Tatums außergewöhnlichem Talent empfanden. Als Virtuose, dessen kunstvoller Stil von blumigen rechten Läufen, reich bestickten harmonischen Wandteppichen und süchtig machenden Swing-Rhythmen geprägt war, definierte Tatum in den 1930er und 40er Jahren das Klavierlexikon neu. Sein Einfluss auf andere Musiker war enorm, darunter sein Pianist Oscar Peterson, der Tatums Techniken in seinen eigenen Stil aufnahm.

Essentielles Album: Piano Starts Here – Live At the Shrine (2008)

Bill Evans (1926-1980)

Der in New Jersey geborene Bill Evans brachte eine von klassischer Musik beeinflusste Sensibilität in den Klavierjazz, beginnend in den späten 1950er Jahren, als er als aufregendes neues Talent auftrat, dessen Jazzklang dem musikalischen Vokabular seiner klavierspielenden Vorgänger wenig geschuldet war. Seine Vorliebe für üppige, pastellfarbene Akkorde und impressionistische Klangfarben blieb von Miles Davis nicht unbemerkt, der Evans für die Aufnahmesession rekrutierte, aus der das klassische Album Kind Of Blue von 1959 hervorging. Evans bevorzugte Einstellung war das Klaviertrio, das er über viele Jahre zu einer Plattform für dreiseitige musikalische Konversation entwickelte, wobei jeder Musiker einen gleichberechtigten Beitrag leistete.

Essential Album: You Must Believe In Spring (1981)

Bud Powell (1924-1966)

Obwohl psychische Probleme die Karriere dieses schillernden New Yorker Jazzmusikers im Alter von 41 Jahren abbrachen, prägte Bud Powell die Blaupause für modernes Jazzpiano und sein Einfluss auf andere, insbesondere auf Keyboarder, war tiefgreifend. Er begann seine Aufnahmekarriere in den späten 1940er Jahren und war der erste Pianist, der Charlie Parkers Bebop-Vokabular erfolgreich übernahm und es als Grundlage für einen virtuosen Stil verwendete, der hupende, hornartige Melodielinien mit komplexen Akkorden über aufladenden Swing-Rhythmen verband. Sein Genie für spontanes musikalisches Schaffen veranlasste den Pianisten Erroll Garner, ihn als „das zweitgrößte Ding für Art Tatum“ zu beschreiben.“

Wesentliches Album: The Amazing Bud Powell (1956)

Sonny Rollins (Geboren 1930)

Der in Newark geborene Jazzmusiker Sonny Rollins ist zwar ein bescheidener Mann, dessen Demut mit seinem grandiosen Spitznamen „Saxophonkoloss“ nicht bequem ist, hat aber den Titel, den ihm Produzent Bob Weinstock 1956 als Albumtitel verlieh, mehr als erfüllt. Von seiner Debütaufnahme in den späten 40ern bis zu seinem letzten Studioalbum Sonny Please (2006) kombinierte Rollins einen runden und gefühlvollen Sound mit melodischer Beweglichkeit und einer scheinbar mühelosen Gabe für kontinuierliche thematische Erfindungen. Rollins, einer der größten Improvisatoren des Jazz, war in den späten 50er Jahren Pionier eines klavierlosen Trios mit Alben wie Way Out West, das ihm eine größere melodische und harmonische Freiheit in seinen Extemporisierungen ermöglichte.

Essential Album: Der Koloss (1957)

Max Roach (1924-2007)

Ursprünglich aus North Carolina stammend, revolutionierte Max Roach das Jazz-Trommeln in der Bebop-Ära, indem er sich von einem starren Backbeat entfernte und es vorzog, einen fließenderen und subtil wechselnden rhythmischen Puls zu erzeugen, der vom Ride-Becken angetrieben wurde. Das gab ihm die Freiheit, andere Teile des Schlagzeugs zu verwenden, um Farbe, Atmosphäre und Drama zu erzeugen. Roach war nicht nur ein Meistertrommler, sondern auch ein bemerkenswerter Bandleader, der in den frühen 50er Jahren mit einem Quintett, das er zusammen mit dem Trompeter Clifford Brown leitete, Hard Bop schuf. Er war auch ein lautstarker Bürgerrechtler, der seine Musik nutzte, um gesellschaftspolitische Aussagen zu machen, insbesondere in den späten 1950er und frühen 60er Jahren.

Wesentliches Album: Wir bestehen darauf! Max Roachs Freiheit jetzt Suite (1960)

Freddie Hubbard (1938-2008)

“ Du könntest etwas pfeifen und er würde eine Symphonie daraus machen.“ Das waren die Worte des Jazzproduzenten Creed Taylor, der 2008 über Freddie Hubbard sprach, und sicherlich konnten nur wenige Jazzmusiker spontan komponieren und ihr Horn mit der technischen Brillanz des in Indianapolis geborenen Hubbard blasen, der mit seiner atemberaubenden Virtuosität blenden konnte. Als er 1958 nach New York ging, machte er einige Hard-Bop-Platten für Blue Note, während er auf mehr Outré-Aufnahmen von Ornette Coleman, Eric Dolphy und John Coltrane auftrat. In den 70er Jahren wagte sich Hubbard an die Fusion, bevor ihn eine Lippenverletzung für einige Jahre außer Gefecht setzte, obwohl er in den frühen 2000er Jahren triumphierend zum Straight-Ahead-Jazz zurückkehrte.

Essentielles Album: Red Clay (1970)

Wayne Shorter (Geboren 1933)

Der aus Newark, New Jersey, stammende Wayne Shorter ist ein Jazzmusiker mit einem unverwechselbar robusten Klang, der zwischen 1959 und 1964 seine Ausbildung in den Reihen von Art Blakeys sich ständig veränderndem Jazzensemble absolvierte, wo er sich als einer der führenden Komponisten des modernen Jazz etablierte. Von Miles Davis aus Blakeys Band gewildert, wurde Shorter der Hauptautor für das 60er-Jahre-Quintett des Trompeters, während er eine parallele Karriere als Solokünstler bei Blue Note Records genoss, auf der er bahnbrechende LPs wie Speak No Evil veröffentlichte. Shorter erschien 1970 auf Davis ‚wegweisendem Jazz-Rock-Album Bitches Brew und war Mitbegründer der elektrischen Fusionsgruppe Weather Report, bevor er schließlich in seinen Twilight-Jahren zum akustischen Jazz zurückkehrte. Ein produktiver Schriftsteller mit einer Vorliebe für skurrile Melodien, Shorter gilt weithin als einer der besten Komponisten des Jazz in der Post-Bebop-Ära.

Essentielles Album: Sprich kein Böses (1966)

Tony Williams (1945-1997)

Der in Chicago geborene Jazzmusiker Tony Williams war ein anpassungsfähiger Schlagzeuger, dessen Repertoire von Avantgarde-Jazz über Fusion bis hin zu Rock and Roll reichte. Ebenso geschickt darin, einen Disco-Funk-Groove als komplizierte polyrhythmische Percussion-Symphonie aufrechtzuerhalten, Er begann seine Solokarriere mit der Aufnahme von zwei explorativen akustischen Jazzalben für Blue Note Records, bevor er mit der Gruppe Tony Williams Lifetime zum Jazz-Rock-Pionier wurde, mit dem Organisten Larry Young und Gitarrist John McLaughlin. Abseits des Jazz spielte Williams in den 80er Jahren Schlagzeug für Santana, Public Image Ltd und Yoko Ono.

Essential Album: The Joy Of Flying (1979)

Benny Goodman (1909-1986)

Chicagos Benny Goodman wurde zum „King of Swing“ gekrönt und war ein virtuoser Klarinettist, der eine der erfolgreichsten Big Bands der Swing-Ära leitete. Er brach Barrieren ab, indem er nicht nur der erste Jazz-Performer war, der ein Konzert in der Carnegie Hall abhielt, dann die heilige Oase der klassischen Musik, aber auch Pionier einer der ersten rassistisch integrierten Gruppen. (Seine Gruppe bestand aus dem afroamerikanischen Gitarrenpionier Charlie Christian). Als die Popularität der Big-Band-Swing-Musik nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs schnell nachließ, hatte Goodman keine Angst, sich im Bebop zu versuchen.

Essential Album: The Famous 1938 Carnegie Hall Jazz Concert (1950/1999 reissue)

Dizzy Gillespie (1917-1993)

Manchmal als Comic-Folie für Charlie Parkers sengende Intensität wahrgenommen, widerlegte Dizzy Gillespies Vorliebe, Humor in seine Musik zu streuen, sowohl die Ernsthaftigkeit der Musik des Trompeters von South Carolina und die Ungeheuerlichkeit seines Talents. Berühmt für die Art und Weise, wie seine Wangen beim Blasen seines Horns aufblähten, Gillespie spielte sein Instrument mit einer beherrschenden Intensität und gab dem modernen Jazz in Form von „A Night In Tunisia.“ Neben der gemeinsamen Kreation von Bebop mit Parker war „Diz“ maßgeblich an der Geburt des Latin Jazz durch seine afro-kubanischen Kreuzbestäubungen in den späten 1940er Jahren beteiligt.

Essential Album: Dizzy Gillespie In Newport (1957)

Thelonious Monk (1917-1982)

Der aus Rocky Mount in North Carolina stammende Jazzmusiker Thelonious Monk steht nach dem großen Duke Ellington an zweiter Stelle in Bezug auf die Anzahl seiner aufgenommenen Kompositionen. Obwohl er entstand, als Bebop in den Vordergrund trat, Monk schmiedete einen einzigartigen stilistischen Weg, eckige, aber ansteckende melodische Motive mit dissonanten Harmonien und pochenden Swing-Rhythmen kombinieren. Der einzigartige persönliche Stil, den er schuf, brauchte lange, um von der Öffentlichkeit wirklich geschätzt zu werden, aber in den 1960er Jahren hatte er das Titelblatt des Time Magazine gemacht und wurde bei einer großen Plattenfirma unter Vertrag genommen. Monk komponierte viele denkwürdige Songs, die heute als Jazzstandards gelten; unter ihnen „Round Midnight“, „Blue Monk“ und „Straight No Chaser.“

Wesentliches Album: Brilliant Corners (1956)

Nat King Cole (1919-1965)

Der in Alabama geborene und in Chicago aufgewachsene Nat King Cole begann seine Karriere in den 1930er Jahren als Jazzpianist unter dem Einfluss von Earl Hines. Nachdem er 1940 mit dem Singen begonnen hatte, erzielte er mit seiner einflussreichen Combo, dem King Cole Trio, drei Nr. 1 R&B-Singles in Folge, darunter „Straighten Up And Fly Right.“ 1947 gewann er seine erste US-Solo-Nr. 1 mit „Nature Boy“ und 1950, nachdem er sein Trio aufgelöst hatte, blühte seine Karriere als Solokünstler auf, was zu seiner Dominanz der Pop-Charts bis zu seinem Tod an Lungenkrebs im Alter von 45 Jahren führte. Coles Einfluss ist in zeitgenössischen Jazzsängern wie Michael Bublé und Gregory Porter zu hören, was beweist, dass sein Erbe als einer der größten Jazzmusiker aller Zeiten gesichert ist.

Essentielles Album: Unvergesslich (1954)

Herbie Hancock (Geboren 1940)

Herbie Hancock ist ein äußerst vielseitiger Musiker, Chicagoer Keyboarder und Universalgelehrter, dessen lange, Odyssee-ähnliche Karriere ihn an vielen verschiedenen musikalischen Stationen auf dem Weg gesehen hat; vom akustischen modalen Jazz (Maiden Voyage) über spirituelle Meditationen (Mwandishi), elektrischen Jazz-Funk (Head Hunters) und Sampladelic Techno-Funk (Future Shock). Hancock begann seine Karriere 1961 als Sideman für den Trompeter Donald Byrd und schloss sich zwei Jahre später Miles Davis ‚wegweisendem Quintett an, während er eine bemerkenswerte parallele Solokarriere bei Blue Note Records erlebte. Nie Angst, Risiken einzugehen und zu experimentieren, Hancock hat immer State-of-the-Art-Technologie umarmte und strebte Jazz nach vorne zu schieben.

Essentielles Album: Maiden Voyage (1965)

Charlie Parker (1920-1955)

Der aus Kansas City stammende Altsaxophonist Charlie „Bird“ Parker hat Mitte der 1940er Jahre die New Yorker Jazzszene mit dem Einschlag einer Atombombe in die Luft gesprengt, dank eines revolutionären neuen Jazzstils für kleine Gruppen namens Bebop, der das Aussterben von Big Bands beschleunigte. Parker schuf zusammen mit seinem Mitverschwörer, dem Trompeter Dizzy Gillespie, eine frische und radikale Musiksprache, die durch schnell gespielte Melodielinien über komplexe Akkordmuster und einen treibenden Swingpuls definiert wurde. Parkers Innovationen hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf Jazzmusiker überall und verwandelten das Idiom von funktionaler Tanzmusik in eine ernsthafte Kunstform.

Essential Album: Bird And Diz (1952)

Billie Holiday (1915-1959)

Mit ihrem bittersüßen Ton und etwas verlassenem Timbre besaß die legendäre und einflussreiche Billie Holiday zweifellos eine der eindringlichsten Frauenstimmen des Jazz. Eleanora Fagan wurde in Philadelphia geboren und wuchs in Baltimore auf, Holiday fand heraus, dass das Singen ihr eine Flucht vor der harten Erziehung bot, die sie ertragen hatte. Ihre Karriere als Jazzsängerin begann mit 18 Jahren, nachdem sie nach New York gezogen war und mit ihrem einzigartigen Sound, in dem sie wie eine Hornistin phrasierte, wurde sie schnell zum Star. Ihre berühmtesten Singles waren „Strange Fruit“ von 1939, ein kontroverses Lied über einen Lynchmord, und das selbst geschriebene „God Bless The Child“, das 1941 eine Million Mal verkauft wurde. Sie veröffentlichte auch viele erfolgreiche Alben, darunter Lady Sings The Blues und Lady In Satin, die beide in den 1950er Jahren veröffentlicht wurden.

Essential Album: Billie Holiday singt (1952)

Frank Sinatra (1915-1998)

Frank Sinatra hatte mehrere Spitznamen – „The Chairman“ und „Ol’Blue Eyes“ sind zwei davon – aber derjenige, der Bände über sein Talent als Jazzsänger sprach, war der aussagekräftigste: „The Voice.“ Von Hoboken, New Jersey, stieg Sinatra zu Ruhm in der Big-Band-Ära und kam zuerst auf dem Radar der Plattenkäufer singen mit den Harry James und Tommy Dorsey Bands. Sinatra formulierte Melodien wie ein Jazzhornist und festigte seinen Ruhm als Solokünstler bei Capitol Records in den 1950er Jahren, wo seine thematischen Konzeptalben In The Wee Small Hours und Frank Sinatra Sings For Only The Lonely ihn als Pop-Innovator zeigten.

Essentielles Album: Komm mit mir fliegen (1968)

Jimmy Smith (1925-2005)

Vor Jimmy Smith gab es elektrische Organisten im Jazz – wie Fats Waller und Wild Bill Davis –, aber der in Pennsylvania geborene Hammond B3-Virtuose verlieh dem Instrument 1956 echte Glaubwürdigkeit als tragfähiges Soloinstrument im Genre. Als Showman, der mit seiner pyrotechnischen Mischung aus Blues- und Gospel-Elementen auf der Bühne faszinierte, definierte Smith die Orgel im Jazzkontext neu. Als produktiver Aufnahmekünstler genoss er seine fruchtbarsten kommerziellen Zauber bei Blue Note in den 50er Jahren und Verve in den 60er Jahren und servierte klassische Soul-Jazz-Alben wie The Sermon! und Die Katze.

Wesentliches Album: Home Cookin‘ (1959)

Art Blakey (1919-1990)

Als Schlagzeuger war der in Pittsburgh geborene Art Blakey ein polyrhythmisches Kraftpaket, dessen turbulente, hart schwingende Grooves als Maschinenraum fungierten, der die legendäre Gruppe The Jazz Messengers 36 Jahre lang antrieb. Blakey war ein Schlüsselarchitekt von Hard Bop, Ein kraftvoller Ableger des Bebop, der stark von Blues und Gospel beeinflusst war und seinen reinsten Ausdruck in der Musik der Jazz Messengers fand, Ein sich ständig veränderndes Ensemble, das als „Hard Bop Academy“ bezeichnet wurde.“ Zu ihren größten Triumphen zählen die Alben The Freedom Rider und Buhaina’s Delight.

Essentielles Album: Art Blakey & Die Jazz-Boten (aka Moanin‘, 1958)

Lee Morgan (1938-1972)

Der in Philadelphia geborene Lee Morgan, der mit 17 Jahren sein Debütalbum für Blue Note veröffentlichte, machte sich Mitte der 50er Jahre in der Big Band seines Hornblowers Dizzy Gillespie einen Namen, bevor er eine spektakuläre Solokarriere startete. Morgan, der zwischen 1958 und 1965 auch bei Art Blakeys Jazz Messengers tätig war, spielte sein Instrument virtuos im Hardbop-Stil und erzielte 1965 mit der Hitsingle und dem Album The Sidewinder seinen größten kommerziellen Erfolg. Sein früher Tod, bei 32, von einer Schusswunde, beraubte die Jazzwelt eines ihrer hellsten jungen Talente.

Essential Album: The Sidewinder (1965)

Wes Montgomery (1923-1968)

John „Wes“ Montgomery aus Indianapolis revolutionierte das Jazzgitarrenspiel in den späten 1950er Jahren mit einem Stil, der auf den Grundlagen aufbaute, die ein früherer Innovator, Charlie Christian, in den 1940er Jahren geschaffen hatte. Der Autodidakt Montgomery (der keine Musik lesen konnte) spielte Melodielinien wie ein Bebop-Hornist und war Pionier bei der Verwendung paralleler Oktaven, um eine Melodielinie zu betonen. eine Technik, die von allen von George Benson bis Pat Metheny ausgeliehen wurde. Stilistisch reichten seine Alben von Swinging Hard Bop (1965’s Smokin ‚At The Half Note) bis hin zu Pop-getöntem Proto-Smooth Jazz (1968’s Road Song).

Essentielles Album: So viel Gitarre (1961)

Count Basie (1904-1984)

Red Bank, New Jersey, war der Geburtsort von William „Count“ Basie, einem Pianisten, der für seinen perkussiven, minimalistischen Stil bekannt war, aber auch einer der größten Jazz-Bandleader war, die jemals gelebt haben. Wie sein Jazz-Aristokrat Duke Ellington nahm seine Karriere in den 1930er Jahren Fahrt auf, als er eine führende Rolle bei der Popularisierung der Big-Band-Swing-Musik mit klassischen Melodien wie „One O’clock Jump“ spielte.“ Basies langjährige Band war unglaublich eng und gut durchbohrt; seine Mischung aus Brandsoli kombiniert mit wunderschön ausgeführter Ensemblearbeit über einem treibenden rhythmischen Puls verkörperte Swing-Musik in ihrer fesselndsten Form.

Essential Album: The Atomic Mr. Basie (1957)

Keith Jarrett (Geboren 1945)

Keith Jarrett war ein Wunderkind des Klaviers, das mit absoluter Tonhöhe gesegnet war. Nachdem er in den 1960er Jahren in Art Blakeys Jazz Messengers und den einflussreichen Bands von Charles Lloyd und Miles Davis gedient hatte, etablierte sich Jarrett in den 70er Jahren mit dem millionenfach verkauften improvisierten Soloklavieralbum Köln Concert als Jazz-Superstar. Obwohl sein Name gleichbedeutend mit Klavier ist, ist Jarrett ein talentierter Multiinstrumentalist, der auch Gitarre, Flöte und Percussion spielt.

Essentielles Album: Sun Bear Concerts (1978)

Alice Coltrane (1937-2007)

Die in Detroit als Alice McLeod geborene, einflussreiche Pianistin, Organistin und Harfenspielerin war die zweite Frau des Saxophonisten John Coltrane und spielte in seiner Band, nachdem sich sein Quartett 1965 aufgelöst hatte. Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1967 begann sie ihre eigene Aufnahmekarriere und verfolgte den spirituellen Weg, den ihr Ehepartner eingeschlagen hatte, indem sie Comic-Meditationen servierte, in denen Post-Bop-Jazz-Erkundungen mit indischer Musik kollidierten. Coltranes musikalische Einstellungen auf ihren Alben waren vielfältig und reichten von intimem Small Group Jazz (A Monastic Trio) bis hin zu grandiosen Orchesterwerken (World Galaxy).

Essential Album: Journey In Satchidananda (1971)

Sarah Vaughan (1924-1990)

Die Jazzsängerin aus New Jersey mit dem Spitznamen „Sassie“ war bekannt für ihre geschmeidige Altstimme mit ihrem warmen, honigsüßen Ton und ihrem flatternden Vibrato. Nachdem sie Mitte der 40er Jahre in der Band des Sängers Billy Eckstine aufgetreten war (dessen einflussreiche Gruppe The Crucible war, in der Bebop zum ersten Mal geschmiedet wurde), begann sie eine Solokarriere, die in den 1950er Jahren aufblühte. Ihre vollendete Gesangskunst ist auf bedeutenden Alben zu hören 50s like In The Land Of Hi-Fi und Swingin ‚Easy, Beide zeigten die unvergleichlichen Interpretationsfähigkeiten der Sängerin und ihre spektakuläre Fähigkeit zum Improvisieren mit einer Technik namens Scatting.

Essentielles Album: Sarah Vaughan mit Clifford Brown (1955)

Dave Brubeck (1920-2012)

Obwohl der in Concord geborene Dave Brubeck manchmal als früher Architekt der kalifornischen Cool School-Bewegung wahrgenommen wurde, war er ein Jazzmusiker und Komponist, der es vorzog, einen einzigartigen und nicht klassifizierbaren Weg im Jazz zu beschreiten, der nicht von einem Trend oder einer Szene diktiert wurde. Als Innovator, der mit verschiedenen und oft komplexen Metern experimentierte, wurde Brubeck auch von verschiedener Musik aus der ganzen Welt beeinflusst. Seine größten kommerziellen Erfolge erzielte er in den späten 1950er Jahren als Leiter eines legendären Quartetts, zu dem auch der Altsaxophonist Paul Desmond gehörte.

Essential Album: Time Out (1959)

Nina Simone (1933-2003)

Die in Tryon, North Carolina, geborene Eunice Waymon strebte danach, Konzertpianistin zu werden, bis ihr Traum durch den Rassismus, dem sie in den 1950er Jahren in der Welt der klassischen Musik begegnete, zerschlagen wurde. Stattdessen erfand sie sich als rauchige Jazzsängerin und Pianistin neu, deren vielseitiges Repertoire auf Folk, Blues, Pop und Gospel-Musik neben Jazz. Ein sensibler Interpret der Lieder anderer Leute, Simone schrieb auch einige klassische Stücke selbst, einschließlich „Mein Baby kümmert sich nur um mich,““Vier Frauen,“Und „Mississippi Goddam.“

Essential Album: Little Girl Blue (1959)

Cannonball Adderley (1928-1975)

Julian „Cannonball“ Adderley, einer der besten Altsaxophonisten im Jazz nach dem großen Charlie Parker, war ein in Florida geborener Schullehrer, der nach seinem Umzug nach New York Mitte der 50er Jahre professioneller Musiker wurde. Mit seinem wohlklingenden Altspiel eroberte er den Big Apple im Sturm und trat der Band von Miles Davis bei – er spielte auf dem klassischen Kind Of Blue-Album des Trompeters von 1959 -, zog es jedoch vor, seine eigenen soul-Jazz-orientierten Bands zu leiten, und war in den 1960er Jahren vor allem bei schwarzen äußerst beliebt Publikum.

Essential Album: Somethin‘ Else (1958)

Ornette Coleman (1930-2015)

Der in Texas geborene Ornette Coleman, ein Saxophonist, der später Trompete und Violine zu seinen Fähigkeiten hinzufügte, erschütterte 1959 die New Yorker Jazzszene mit seinem dritten Album The Shape Of Jazz To Come. Im Wesentlichen ein Free-Jazz-Manifest, verzichtete das Album auf orthodoxe Konzepte von Melodie, Harmonie und Struktur und entzündete eine Jazzrevolution, die das Avantgarde-Zeitalter einleitete. Obwohl eine umstrittene Figur, Coleman war auch sehr einflussreich und seine gewagten Innovationen durchdringen noch heute den Jazz.

Essential Album: Am Goldenen Kreis Band 1 (1966)

Schauen Sie sich hier einige der größten Jazzalben auf Vinyl an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.