4 Möglichkeiten, Spannung in Ihrer Geschichte zu erzeugen

Gastbeitrag von Bridget McNulty

Spannung ist die geheime Sauce, die dafür sorgt, dass „Ich nur noch eine Seite vor dem Schlafengehen lese“. Vier Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Geschichte die richtige Menge hat:

Erstellen Sie einen Konflikt, den Ihre Charaktere interessieren

Bevor Sie die Hauptkonflikte Ihrer Geschichte planen, wählen Sie sorgfältig aus. Sie möchten Konflikte schaffen, die Ihre Charaktere interessieren. Was will dein Charakter erreichen und was könnte ihm im Weg stehen? Konflikte können so scheinbar unbedeutend sein wie ein innerer Kampf oder eine Beziehung, die zusammenbricht. Oder es kann so groß sein wie das Schicksal selbst.

Was zählt, ist nicht die Größe des Konflikts, sondern wie sehr sich der Charakter (und damit der Leser) um das Ergebnis kümmert. Der Konflikt muss die Dinge bedrohen, die für Ihre Charaktere am wichtigsten sind. Der erste Schritt? Erarbeiten Sie die ersten Ziele Ihrer Charaktere und die steigende und fallende Aktion.

Erlaube ein Auf und Ab der Spannung

Das Letzte, was du willst, ist, dass sich deine Geschichte wie eine endlose Episode des Erstaunlichen Rennens liest — mit Spannung nach Spannung und ohne Atempause. Ihr Ziel ist es, die Leute zum Lesen zu bringen, sie nicht zu ermüden! Sie brauchen ruhige Zeiten, um Charakter und subtile Handlungspunkte aufzubauen – Lücken in der Aufregung, damit sich die Leser in die Charaktere verlieben können.

Es ist wichtig, mit der Spannung Schritt zu halten, und während die großen Momente wachsen können, bis Sie am Ende des Buches den Höhepunkt erreichen, sollte es auf dem Weg auch kleinere Momente der Spannung und Leichtigkeit geben.

Erhöhen Sie den Einsatz – immer wieder

Ihre Geschichte wird zu schnell (und vorhersehbar), wenn Ihr Protagonist etwas versucht und sofort Erfolg hat. Um Spannung und Spannung aufrechtzuerhalten, muss Ihr Protagonist mehrmals versuchen, zu scheitern. Oder wenn es ihnen gelingt, ihr Ziel zunächst zu erreichen, müssen negative Konsequenzen im Hintergrund lauern.

Um sicherzustellen, dass der Konflikt durchgehend zunimmt, denken Sie an die Dreierregel. Dies bedeutet einfach, dass es zwei erfolglose Versuche geben sollte, ein Problem zu lösen, bevor der dritte erfolgreich ist. Versuchen Sie es nicht oft ein paar Mal, bevor Sie Erfolg haben? Wir wollen, dass Kunst das Leben auf diese Weise widerspiegelt.

Brainstormen Sie steigende und fallende Handlungspunkte und erstellen Sie zwei Situationen, die Ihren Charakter weiter von dem Punkt entfernen, an dem er sein möchte, bevor ein Ereignis seine Situation verbessert. Dies ist weniger eine feste Regel als eine Erinnerung daran, dass Erfolg oft hart erkämpft wird – die interessante und aufregende Art des Erfolgs, das ist!

Halten Sie Ihren Leser neugierig

Wie haben Sie sich gefühlt, als Sie das letzte Mal ein wirklich tolles Buch gelesen haben? Neugierig, engagiert, aufgeregt? Einer der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Spannung in einer Geschichte besteht darin, den Leser dazu zu bringen, Fragen zu stellen — besonders wichtig, um die Leser in den ruhigeren Momenten Ihrer Geschichte zu beschäftigen.

Um Ihren Leser neugierig zu machen, müssen Sie unbedingt Charaktere erstellen, die auch dann interessant sind, wenn sie sich nicht im Ausnahmezustand befinden. Weben Sie Fragen ein, die Ihre Leser beantworten möchten. Versuchen Sie, diese insbesondere am Ende von Kapiteln anzuheben, So schaffen Sie ein Gefühl des Antriebs für das nächste Ereignis — gerade genug, damit die eine Seite vor dem Schlafengehen eine andere wird, und ein anderer, und ein anderer.

 Bridget McNulty

Bridget McNulty ist Autorin, Journalistin und Redakteurin. Sie studierte kreatives Schreiben am Franklin and Marshall College in Lancaster, Pennsylvania, bevor sie ihren ersten Roman schrieb. Bridget ist auch Mitbegründerin von NowNovel.com .

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.