10 Fakten über den legendären Dichter Mahmoud Darwish
veröffentlicht am: Dez 12, 2018
Von: Cait O’Connor / Arab America Beitragender Autor
Mahmoud Darwish, bekannt als „Stimme Palästinas“, ist einer der beliebtesten Dichter innerhalb und außerhalb der arabischen Welt. Als politischer Aktivist und literarische Ikone schrieb er viel und erhielt enormes Lob. Seine Lesung in Beirut im Jahr 2008, kurz vor seinem Tod, zog über 25.000 Menschen an. Seine Worte, die er häufig über seine eigenen Erfahrungen mit Enteignung und Exil schreibt, haben Geschichten über Leiden auf der ganzen Welt zum Ausdruck gebracht.
Ein Fenster in seine Seele
Jeder Leser von Darwishs Werk kann die Emotionen erkennen, die aus seinem Schreiben hervorgehen, aber das Thema war für Darwish oft tiefer als allgemein bekannt.
Als er aufwuchs, war Darwish überzeugt, dass seine Familie ihn hasste, besonders seine Mutter. Als er 1965 wegen politischer Aktion inhaftiert wurde, schrieb er „Ich sehne mich nach dem Brot meiner Mutter“ aus Schuldgefühlen, weil er den Hass, den er von seiner Mutter empfand, falsch eingeschätzt hatte.
Das Gedicht, vertont und vorgetragen vom renommierten Sänger Marcel Khalife, erfreut sich heute großer Beliebtheit. Für Darwish ein sehr persönlicher Ausdruck, Seine Arbeit schwingt tief in Palästina und darüber hinaus mit.
Frühe kommunistische Bindungen
1961, im Alter von 19 Jahren, trat Darwish Rakah, der Kommunistischen Partei Israels, bei. Zu dieser Zeit gehörte die Gruppe zu den einzigen politischen Organisationen, die Palästinenser als gleichberechtigt anerkannten. Die Partei veröffentlichte auch Darwishs erste Zusammenstellung „Wingless Birds“ (Auszug oben) in ihrem Tagebuch, dessen Herausgeber er später werden sollte. Seine Arbeit mit der Kommunistischen Partei half, sowohl seine redaktionelle als auch seine literarische Karriere zu starten.
3. Metaphorisch gesprochen
Ausgehend von seiner tiefen Verbundenheit mit seiner Heimat und seinem Kummer über das Exil verwendet Darwish Palästina in seiner gesamten Arbeit als Metapher für den Verlust Edens. Die Realität dieses Gefühls zeigt sich im Titel seiner Veröffentlichung von 2003 „Leider war es das Paradies.“ Themen der Geburt und Auferstehung und der Schmerz des Exils und der Entfernung werden alle von Darwishs Reflexion über seine Heimat zusammengefasst. Aus diesem Grund erhielt er die einzigartige Auszeichnung „Nationaldichter“, die die Gefühle und Emotionen des palästinensischen Volkes offenbart.
Fast alle seine Gedichte sind auf Arabisch geschrieben, was einige Kritiker dazu veranlasste, ihn als „Retter“ der arabischen Sprache zu bezeichnen. In einfacher, aber sehr metaphorischer, nuancierter Sprache fertigt er mit seiner Muttersprache völlig neue Bilder, um seine leidenschaftlichen Ideen auszudrücken. Einige seiner Schriften wurden wegen ihrer Genauigkeit der Darstellung sogar als „prophetisch“ bezeichnet.
Al-Karmel
In den 1970er Jahren arbeitete Darwish nach seinem Umzug in den Libanon mit der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) zusammen. Neben dem Schreiben und Redigieren für ihre monatliche Zeitschrift arbeitete er auch als Direktor ihres Forschungszentrums. 1980 gründete er Al-Karmel, eine beliebte Literatur- und Kulturzeitschrift, die bis heute in Betrieb ist. Er würde für den Rest seines Lebens mit der Zeitschrift arbeiten. In ihrem Nachruf auf Darwish berichtete die New York Times über sein Engagement für die Veröffentlichung junger arabischer Schriftsteller.
Eine kontroverse Stimme
Darwish hat über 20 Gedichtsammlungen sowie mehrere Prosawerke geschrieben und veröffentlicht. Seine Werke wurden in 35 verschiedene Sprachen übersetzt und er gilt als einer der einflussreichsten arabischen Dichter. Die meisten seiner Kritiken kommen übrigens zu Hause an. Seine Werke wurden sogar in der Knesset, der israelischen Legislative, diskutiert und debattiert. Sein Werk „Those Who Pass Between Fleeting Words“ wurde besonders wegen seines Vorschlags zur jüdischen Abreise aus dem Westjordanland und dem Gazastreifen diskutiert, der in den frühen Tagen der ersten Intifada veröffentlicht wurde.
Eine Stimme für alle
Darwishs Schreiben repräsentierte konsequent die Stimmen und drückte die Bedenken derer aus, die zum Schweigen gebracht wurden. In einigen seiner Stücke stellte er sich die Kämpfe anderer marginalisierter Gruppen vor, darunter Afroamerikaner unter Kolonialherrschaft, und versuchte, ihre Stimme anzupassen und ihren Schmerz zu verstehen. Eines seiner berühmtesten Werke aus der Perspektive eines anderen mit dem Titel „Speech of the ‚Red Indian'“ stellt sich die Kämpfe der amerikanischen Ureinwohner vor und hinterfragt, wie man im Einklang mit der Natur lebt.
Eine versteckte Romanze
Die „Rita“ -Figur, die in seinem gesamten Werk vor allem in seinem Gedicht „Rita und das Gewehr“ vorkommt, wurde tatsächlich für Darwishs langjährige jüdische Freundin Tamar Ben Ami geschrieben, mit der er in Haifa lebte. Ihre Beziehung war Gegenstand des Dokumentarfilms „Schreibe auf, ich bin Araber.“
Heute wurde das Gedicht von vielen arabischen Künstlern vertont und ist damit eines der bekanntesten Stücke von Darwish, ein wunderschönes Liebeslied.
Ein unruhiges Herz
Darwish litt sein ganzes Leben lang an Herzkrankheiten und anderen gesundheitlichen Problemen. Sein erster Herzinfarkt kam 1984, danach wurde er operiert. Seine zweite Herzoperation im Jahr 1998 war eine Nahtoderfahrung. In der Erholungsphase nach dieser Operation schrieb und widmete Darwish sein episches Gedicht „Mural“, eine Reflexion über Tod und Sterblichkeit.
„Personalausweis“
Eines der bekanntesten Gedichte von Darwish ist ein Stück mit dem Titel „Record: I Am An Arab“ oder „Identity Card.“ In dem Gedicht nimmt Darwish als Erzähler die Perspektive eines Palästinensers ein, der von zionistischen Kräften unterdrückt wird. Das Gedicht scheint diese Offiziere direkt anzusprechen. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1964 diente das Gedicht sowohl als Quelle des Stolzes für Palästinenser als auch als Ziel israelischer Kritik für seine Erforschung der arabisch-palästinensischen Identität. 1965 las Darwish sein Gedicht in einem überfüllten Kino in Nazareth vor. Es war ein sofortiger Hit, aber Darwish wurde kurz darauf verhaftet, eine von fünf Verhaftungen zwischen 1961-1967.
Die Kritik nahm erst zu, nachdem das Gedicht in einer israelischen Radiosendung auf Hebräisch vorgelesen wurde. Monate nach der Lesung griffen israelische Politiker das Gedicht an und beschuldigten Darwish des Antisemitismus. Darwish, immer vorsichtig im Rampenlicht, floh aus der giftigen Atmosphäre Palästinas und ließ sich in Beirut nieder, weigerte sich, das Gedicht laut vorzulesen. Dies enttäuschte viele seiner Anhänger, doch das Gedicht bleibt ein Schlachtruf für Gerechtigkeit und Identität, immer eine Erinnerung an die Nakba und ihre Schrecken. Darwish war der erste, der den „siegreichen Feind“ ohne Identität beschrieb und unterminierte. Dieser Feind ist in seinen Missbräuchen und Siegen formlos und formlos, aber ihm fehlt der Reichtum und die Tiefe der palästinensischen Identität, die er unterdrückt. Dieser Aspekt erklärt vielleicht die starke Anziehungskraft des Gedichts.
Palästinensische Unabhängigkeitserklärung
1988 schrieb Darwish die palästinensische Unabhängigkeitserklärung, die Yasser Arafat auf dem 19. palästinensischen Nationalrat mit stehenden Ovationen proklamierte. Das Dokument fordert einen unabhängigen Staat Palästina, offen für „Palästinenser, wo immer sie sein mögen“, mit Jerusalem als Hauptstadt. In dem Stück fordert Darwish erneut die Stärke der arabisch-palästinensischen Identität und sagt, dass Arabisch-Palästinenser „über den Plan gesiegt haben, uns aus der Geschichte zu vertreiben.“